|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ausstellungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hier sind Infos zu aktuellen und (soweit bekannt) zukünftigen Ausstellungen zu sehen.
Rückblick auf frühere Aktivitäten 2010-11 | 2011-12 | 2012-13 | 2013-14 | 2014-15 | 2015-16 | 2016-17 | 2017-18 | 2018-19 | 2019-20 | 2020-21 | 2021-22 | 2022-23 | 2023-24 | 2024-25 _________________________________________________________________
|
|
|
Kulturpreis der Volksbank eG |
|
|
Sonntag, 12.01.2025, 11 Uhr, Preisübergabe und Ausstellungsbeginn Dauer der Ausstellung: bis 09.02.2025
Die Volksbank eG lobt zum 32. Mal den „Kulturpreis“ aus.
Das Bankhaus hat die Anregungen der Künstlerinnen und Künstler und der Verantwortlichen des Kunstvereines umgesetzt und mit dem Thema „Kunst im Quadrat“ eine freie Motivwahl gewählt.
Einen zusätzlichen Bonus erhalten die Personen, die den 1. und 2. Platz belegen. Und zwar in Form einer Gemeinschaftsausstellung im Oktober/November 2025 in dieser Galerie. Damit würdigt die Bank zusätzlich die Beiträge der lokalen Kunst- und Kulturszene.
„Der Preis ist eine Anerkennung für diejenigen, die mit Leidenschaft und Kreativität unser kulturelles Leben in unserem Geschäftsgebiet bereichern. Der Kulturpreis steht für Vielfalt und zielt darauf ab, die regionale Künstlerszene zu feiern”, so die Verantwortlichen des Bankhauses.
Eine unabhängige Jury nimmt die Auswahl der eingereichten Arbeiten für die Ausstellung und der Preisträger vor.
Der Gewinn von 3.500 € wird gestaffelt, so dass der 1. Platz ein Preisgeld von 2.000 € erhält, der 2. Platz kann sich über 1.000 € freuen und der 3. Platz, der Publikumspreis, ist mit 500 € ausgelobt.
Die Preisverleihung der ersten beiden Plätze erfolgt im Rahmen der Ausstellungseröffnung in den Galerieräumen des Kunstvereins Osterholz e.V. auf Gut Sandbeck.
Öffnungszeiten Galerie Gut Sandbeck: Samstag 14–17 Uhr, Sonntag 11–17 Uhr Eintritt frei _________________________________________________________________
|
|
|
|
|
Ausstellung Leistungskurs Kunst IGS |
|
|
Mittwoch, 12.02.2025, 11.30 Uhr, Ausstellungsbeginn Dauer der Ausstellung: bis Mittwoch, 19.02.2025
Eine einwöchige Kompaktausstellung der Teilnehmenden des Leistungskurses Kunst an der Integrierten Gesamtschule (IGS) Osterholz-Scharmbeck.
Öffnungszeiten Galerie Gut Sandbeck: Samstag 14–17 Uhr, Sonntag 11–17 Uhr Eintritt frei _________________________________________________________________
|
|
|
Torsten Schmidt - Die Ästhetik des Unbeachteten |
|
|
Sonntag, 23.02.2025, 11.30 Uhr, Ausstellungsbeginn Dauer der Ausstellung: bis 30.03.2025
Torsten Schmidt findet die Motive seiner Fotografie im Überall, aus dem Augenwinkel heraus entdeckt – eine Struktur, vielleicht ein zufälliger, farbiger Auftrag. Aus einer Beiläufigkeit sticht etwas markant hervor und wird in der Wahrnehmung zu einem Bild.
Mehr als ein Ausschnitt, mehr als das Abbild der vorgefundenen Realität. Aus ihrer Umgebung herausgenommen und damit einer einfachen Deutung entzogen, entwickeln die Motive eine neue, eigenständige Aussage, Ästhetik und Schönheit. Eine Wirkungsnähe zur Malerei, zur Grafik ist gewollt – gleichzeitig überraschend, irritierend. Dingliche Wirklichkeit erscheint plötzlich als ein erschaffenes abstraktes Werk, ein Artefakt. So wirkt ein nachlässig abgewischter Ausschnitt einer Schiefertafel nun wie eine wolkenmächtige Gewitterfront vor einer Ostseeinsel, ein zufällig und vielfach verletztes Plakat auf einer Litfaßsäule wie eine bewusst zusammengestellte kunstvolle Collage. Oder in seiner fotografisch-abstrakten Auseinandersetzung mit dem Teufelsmoor wird aus dem Detail eines abgekratzten Aufklebers eine winterkalte, verschneite Moorlandschaft.
Es bleibt aber eine Fotografie – die nicht durch Programme wie Photoshop etc. manipulativ/gestalterisch verändert wurde. Der Moment des ersten Blickes, des ersten Erkennens, ist erhalten, präsent und überraschend.
Öffnungszeiten Galerie Gut Sandbeck: Samstag 14–17 Uhr, Sonntag 11–17 Uhr Eintritt frei _________________________________________________________________
|
|
|
|
|
Freizeitkünstler |
|
|
Sonntag, 06.04.2025, 11.30 Uhr, Ausstellungsbeginn Dauer der Ausstellung: bis 11.05.2025
In bewährter Tradition zeigen Freizeitkünstler:innen ihre Begabungen, Interessenlagen und Kreativitäten. In der Form einer Gemeinschaftsausstellung wird aufgezeigt, welche großen Talente bei Teilnehmenden unserer Kurse und unseren Vereinsmitgliedern zu entdecken sind.
Originell, dekorativ und einladend wird Kunst präsentiert, die Besuchenden können sich einen umfassenden Überblick verschaffen, bei Bedarf stehen bleiben, ein Schwätzchen halten und sich informieren. Beim Rundgang läßt sich leicht feststellen, wie viel Ideenreichtum, Geschick und Können die Ausstellenden aufweisen. Sie bieten eine faszinierende Auswahl und sicherlich einige besonders gelungene Exponate.
Lassen wir uns – wieder einmal – angenehm überraschen!
Öffnungszeiten Galerie Gut Sandbeck: Samstag 14–17 Uhr, Sonntag 11–17 Uhr Eintritt frei _________________________________________________________________
|
|
|
|
|
Schüler-Ausstellung (Leitung Imke Komesker) |
|
|
SONDERÖFFNUNGSZEITEN:
Donnerstag, 15.05.2025, 11.30 Uhr, Ausstellungsbeginn Dauer der Ausstellung: bis Dienstag, 20.05.2025
Öffnungszeiten Galerie Gut Sandbeck: werden noch bekannt gegeben Eintritt frei _________________________________________________________________
|
|
|
Bernd Müller-Pflug: N e x u s |
|
|
Malerei auf Acrylglas – Drei Werkgruppen
Sonntag, 25.05.2025, 11.30 Uhr, Ausstellungsbeginn Dauer der Ausstellung: bis 29.06.2025
In seinen abstrakten Malereien experimentiert Bernd Müller-Pflug mit Acrylglasscheiben, die er meist rückseitig bearbeitet und durch lasierende Farbaufträge zu komplexen Bildern werden lässt.
Die so entstandenen verschachtelten Raumvisionen lassen u. a. an moderne Architektur denken. Die oft glänzende Oberfläche der Bilder spiegelt dabei buchstäblich die Ästhetik moderner Glasarchitektur wider, wobei Vordergrund, Mittelgrund und Hintergrund der Bilder so ineinander verschmelzen, dass keine eindeutige räumliche Orientierung möglich ist. Die ordnenden Gesetze der Perspektive werden zu Gunsten eines multiperspektivisch bewegten Bildraumes aufgehoben.
Den geometrischen Kompositionen stehen einer Werkgruppe gegenüber, deren organische Formen schwerelos im Raum stehen und Assoziationen bzw. Einblicke in mikroskopische Raumtiefen zulassen.
In einer weiteren Werkgruppe werden auf Papier gemalte Bilder nach dem Scherenschnittverfahren ausgeschnitten und zu neuen Kombinationen auf bzw. hinter Glas montiert. Das ungewöhnlich lang gestreckte Format der Bilder lässt an analoge Film- oder Fotostreifen denken. Häufig ergeben sich Teilungen in zwei oder mehrere Bildfelder, die wie Filmsequenzen unterschiedliche Szenarien gegenüberstellen. So treffen wie bei einem ‚harten‘ Filmschnitt mitunter Szenen konfrontativ aufeinander.
Öffnungszeiten Galerie Gut Sandbeck: Samstag 14–17 Uhr, Sonntag 11–17 Uhr Eintritt frei _________________________________________________________________
|
|
|
|
|
Sommeratelier 9 |
|
|
des Kunstvereins Osterholz e. V. auf Gut Sandbeck
[9.1] vom 06,07. bis 11.07.2025 und [9.2] vom 13.07. bis 18.07.2025
Das Sommeratelier des Kunstvereins Osterholz e. V. mit Waldemar Grażewicz findet bereits zum neunten Mal – und zum fünften Mal in zwei Durchgängen – auf dem schönen Gelände von Gut Sandbeck statt.
Es machen Fortgeschrittene mit und auch Neueinsteiger:innnen, die noch nie an einem Sommeratelier teilgenommen haben (Grundkenntnisse sollten jedoch vorhanden sein). Dem künstlerischen Ausdruck werden keine Grenzen gesetzt. _____________________________________________
Sommeratelier 9 Ausstellung
Sonntag, 20.07.2025, 16 Uhr, Ausstellungsbeginn Dauer der Ausstellung: bis 17.08.2025
Gemeinsam wurde zweimal je eine Woche lang in der Kleinen und Großen Sandbeckscheune gearbeitet. Die unterschiedlichen Materialien brachten die Teilnehmenden selber mit. Sie nutzten die Gelegenheit, mit Unterstützung des Dozenten Waldemar Grażewicz eigene Themen zu erarbeiten.
Die Arbeiten werden hier im Anschluss in der Galerie Gut Sandbeck ausgestellt.
Öffnungszeiten Galerie Gut Sandbeck: Samstag 14–17 Uhr, Sonntag 11–17 Uhr Eintritt frei _________________________________________________________________
|
|
|
|
|
Kunstjahr 2024-25
|
|
|
|
|