 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Ausstellungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hier sind Infos zu aktuellen und (soweit bekannt) zukünftigen Ausstellungen zu sehen.
Rückblick auf frühere Aktivitäten 2010-11 | 2011-12 | 2012-13 | 2013-14 | 2014-15 | 2015-16 | 2016-17 | 2017-18 | 2018-19 | 2019-20 | 2020-21 | 2021-22 | 2022-23 | 2023-24 | 2024-25 _________________________________________________________________
|
|
|
Sommeratelier 9 |
|
|
des Kunstvereins Osterholz e. V. auf Gut Sandbeck
[9.1] vom 06,07. bis 11.07.2025 und [9.2] vom 13.07. bis 18.07.2025
Das Sommeratelier des Kunstvereins Osterholz e. V. mit Waldemar Grażewicz findet bereits zum neunten Mal – und zum fünften Mal in zwei Durchgängen – auf dem schönen Gelände von Gut Sandbeck statt.
Es machen Fortgeschrittene mit und auch Neueinsteiger:innnen, die noch nie an einem Sommeratelier teilgenommen haben (Grundkenntnisse sollten jedoch vorhanden sein). Dem künstlerischen Ausdruck werden keine Grenzen gesetzt. _____________________________________________
Sommeratelier 9 Ausstellung
Sonntag, 20.07.2025, 16 Uhr, Ausstellungsbeginn Dauer der Ausstellung: bis 17.08.2025
Gemeinsam wurde zweimal je eine Woche lang in der Kleinen und Großen Sandbeckscheune gearbeitet. Die unterschiedlichen Materialien brachten die Teilnehmenden selber mit. Sie nutzten die Gelegenheit, mit Unterstützung des Dozenten Waldemar Grażewicz eigene Themen zu erarbeiten.
Die Arbeiten werden hier im Anschluss in der Galerie Gut Sandbeck ausgestellt.
Öffnungszeiten Galerie Gut Sandbeck: Samstag 14–17 Uhr, Sonntag 11–17 Uhr Eintritt frei _________________________________________________________________
|
 |

|
|
|
Edeltraud Rath: Mesokosmos |
|
|
Sonntag, 24.08.2025, 11.30 Uhr, Ausstellungsbeginn Dauer der Ausstellung: bis 28.09.2025
Edeltraut Rath ist eine vielseitige Künstlerin, die sich mit Malerei, Wandmalerei, Druckgrafik und Installation beschäftigt. Ihre Ausstellung im Kunstverein Osterholz vom 24.08. bis 28.09.2025 trägt den Titel „Mesokosmos“. Der Begriff stammt aus der Philosophie und beschreibt den Zwischenbereich zwischen Mikrokosmos und Makrokosmos – die anschaulich erfassbaren, sichtbaren Objekte. Dieser Bereich wird auch als „Mittelwelt“ oder „dritte Welt“ bezeichnet und ist eng mit triadischem Denken verbunden, das die menschliche Kultur in eine eigene Welt einordnet (Quelle: Wikipedia). Rath hat im Lauf ihrer künstlerischen Entwicklung einen eigenen Farben- und Formenkosmos geschaffen, der sich der geometrischen Abstraktion zuordnen lässt. Besonders die Kreisform spielt eine zentrale Rolle. Sie taucht in verschiedenen „Welten“ auf: Im Mikrobereich als Elementarteilchen, im Makrokosmos als Planeten. Der Kreis symbolisiert Unendlichkeit und Grenzlosigkeit, da er keinen Anfang und kein Ende hat. Der Ausstellungstitel „Mesokosmos“ bezieht sich auf ihre Siebdruckserie, in der Rath mit 3 bis 5 transparenten, farbigen Kreisen experimentiert, die sich überschneiden. Jeder Druck ist ein Unikat, da sich Anordnung und Farbigkeit verändern. Die unendlichen Kombinationsmöglichkeiten laden den Betrachter ein, die faszinierende Welt der geometrischen Abstraktion zwischen Mikrokosmos und Makrokosmos zu erkunden.
Öffnungszeiten Galerie Gut Sandbeck: Samstag 14–17 Uhr, Sonntag 11–17 Uhr Eintritt frei _________________________________________________________________
|
 |

|
|
|
Offene Ateliers 2025 |
|
|
Donnerstag, 03.10.2025, 11–18 Uhr
Seit gut einem Dutzend Jahren öffnen sich im Rahmen unserer Aktion Offene Ateliers in Osterholz-Scharmbeck und Ritterhude. Künstler:innen bieten Interessierten die Gelegenheit, ihnen beim Arbeiten über die Schulter zu schauen oder in ihr schöpferisches Umfeld hineinzublicken.
Immer am 3. Oktober – dem Tag der Deutschen Einheit – können in der Zeit von 11 bis 18 Uhr die Ateliers besucht werden. Gezeigt werden Arbeiten aus unterschiedlichsten Bereichen wie Malerei, Grafik, Zeichnung, Illustration, Fotografie, Film, Skulptur, Objektkunst, Keramik etc. Dabei stellen die Künstler:innen ihre Arbeitsweisen, -materialien und -techniken vor.
Ein Atelierbesuch bietet nicht nur eine gute Möglichkeit, sich Kunstwerkeam Ort ihrer Entstehung, also quasi in situ, anzusehen, sondernauch die Chance, mit den Kunstschaffenden ins Gespräch zu kommen.Wie in den Jahren zuvor werden einige der Künstler:innen auswärtige undbefreundete Kolleginnen und Kollegen zu Gast haben, wodurch Sie auchüberregionale Künstler:innen und ihre Arbeiten kennenlernen können.
Der Eintritt ist überall frei. _________________________________________________________________
|
 |

|
|
|
1. und 2. Platz Kulturpreis der Volksbank |
|
|
Edeltraud Hennemann und Siegfried Krön LICHT und SCHATTEN
Sonntag, 05.10.2025, 11.30 Uhr, Ausstellungsbeginn Dauer der Ausstellung: bis 16.11.2025
Edeltraud Hennemann: In meiner künstlerischen Arbeit widme ich mich oft dem faszinierenden Zusammenspiel zwischen Licht und Schatten. Jedes Werk erzählt eine eigene Geschichte mit Strukturen und Formen, durch die Licht und Schatten lebendig werden. Die Kettensäge ermöglicht es mir, Werke und Skulpturen zu schaffen, die in Interaktion mit ihrem Umfeld den Betrachter in Ihren Bann ziehen. Das Spiel von Licht durchdringt die Glasarbeiten und reflektiert ihre Linien und Formen. Der Scherenschnitt ergänzt meine Werke durch filigrane Silhouetten, die die Kontraste zwischen Hell und Dunkel betonen. Gemeinsam schaffen diese Techniken eine spannende Auseinandersetzung mit einem Thema, bei der Licht und Schatten die zentrale Rolle spielen.
Siegfried Krön: Das Aquarell ist meine Leidenschaft. Das Aquarell ist eine Technik, die einerseits von der Leichtigkeit und Luftigkeit dieses Mediums lebt, andererseits auch Tiefe und Sättigung braucht, um wirklich zur Malerei zu werden. Für mich und meine Maltechnik beginnt das Aquarell zu leben, wenn sich Wasser und Farben berühren. Es ist immer faszinierend zu sehen, was in diesem Augenblick passiert. Darin unterscheidet sich das Aquarellieren von anderen Maltechniken. Ich liebe das Spiel mit den Farben und möchte zudem das Licht einfangen, was meinen Aquarellen ihre Tiefe verleiht und oft mystisch erscheinen lässt. Der Betrachter sollte, wenn er vor den Bildern steht, das Gefühl verspüren, Teil des Bildes zu sein, in das er versinken kann.
Samstag 14–17 Uhr, Sonntag 11–17 Uhr Eintritt frei _________________________________________________________________
|
 |

|
|
|
Kunst als Geschenk |
|
|
Sonntag, 30.11.2025, 11.30 Uhr, Ausstellungsbeginn Dauer der Ausstellung: bis 14.12.2025
In der anheimelnden Atmosphäre der Galerie auf Gut Sandbeck findet unsere traditionelle Weihnachtsausstellung statt.
Mitglieder des Kunstvereins zeigen die Vielfalt ihrer künstlerischen Arbeiten, meist in kleinen Formaten: Kunst und Kunsthandwerk – Aquarelle, Zeichnungen, Ölbilder, Fotografien, Drucke und Postkarten sowie auch Schmuck, Keramiken und Holzobjekte.
Hier lassen sich originelle und persönliche Geschenke entdecken, die zu moderaten Preisen für jeden Anlass und Gabentisch geeignet sind.
Einfach mal vorbeischauen ...
Samstag 14–17 Uhr, Sonntag 11–17 Uhr Eintritt frei _________________________________________________________________
|
 |

|
|
|
Kunstjahr 2024-25
|
|
 |
|
 |