Kurse + Workshops
  Ausstellungen     Kunst für Kinder     Veranstaltungen     Artothek     Visitenkarten  
Allgemein:
Startseite
Anfahrt / Information
Mitgliedschaft
Ansprechpartner
Kontakt / Impressum

Kurse

Auf geht‘s ...

Das vergangene Jahr ist für viele von uns ganz anders verlaufen als erwartet oder geplant. Wir alle hatten – ob ungewollt oder freiwillig – mehr Zeit, uns zu entschleunigen, zu ordnen und vielleicht auch zu besinnen: auf Sachen, Geschehnisse und Abläufe, die uns wichtig waren und sind oder auch erst in dieser Situation geworden sind.

Von großer Bedeutung sind dabei der bedachtsame Umgang mit den eigenen Möglichkeiten, mit der eigenen Zeit und die Wertschätzung des Zusammenseins mit anderen Menschen.

Eine Gelegenheit, diese Faktoren zusammenzubringen, ist ein Dialog mit Kunst: ob mit Theater oder Musik, mit Museumsbesuchen oder im eigenständigen Kunst- oder kunsthandwerklichem Schaffen.

Der Kunstverein Osterholz e. V. bietet hierzu hervorragende Rahmenbedingungen. In unseren Kursen und Workshops können Sie, unterstützt von Kursleiter:innen, in angenehmer Atmosphäre und im Austausch mit Gleichgesinnten die eigene Kreativität erproben und weiterentwickeln.

Also, nur Mut: Auf geht‘s ...

Es werden mehrteilige Kurse zu verscheidenen Tageszeiten sowie auch ein- und zweitägige Workshops angeboten. Workshops bieten eine ideale Gelegenheit, in kompakter Form und kurzer Zeit Einblicke und Fähigkeiten zu gewinnen, die eine persönliche künstlerische Entwicklung sehr bereichern. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, mit den Kursleitern die wechselnden Ausstellungen in der Kleinen Scheune auf Gut Sandbeck zu besichtigen.

Auch für Kinder bieten wir viele Möglichkeiten, mehr zeigt Kunst für Kinder. Es gelten unsere Teilnahmebedingungen .
_________________________________________________________________



Offenes Malatelier

Der Kurs soll die Kreativität und Freude an der Malerei wecken (für Erfahrene und Neueinsteiger). Wir beginnen mit dem, was an Technik bereits an Vorkenntnissen vorhanden ist und bauen darauf auf. Die Wahl der Malmittel ist frei. Ziel ist die Förderung der individuellen Veranlagung und Entwicklung einer eigenständigen künstlerischen Ausdrucksmöglichkeit.

Kurse mit jeweils 6 Kurstagen

Laufender Beginn
Montag, 15–17 Uhr oder
Mittwoch, 15–17 Uhr

Kursgebühr 50,00 €/Person (5,00 € Nachlass für Mitglieder des Kunstvereins),
10 Teilnehmer (bei geringerer Zahl erhöht sich die Gebühr anteilig),
Email b-mangels@web.de

Brunhilde Mangels, Osterholz-Scharmbeck
geb. 1951 in Osterholz-Scharmbeck
1992-97 Weiterbildendes Studium Bildende Kunst und Kunsttheorie an der Hochschule Bremen
2001 Ateliergemeinschaft Hafenateliers Kap Hoorn, Bremen
2009 Mitglied in der Ateliergemeinschaft F, Osterholz-Scharmbeck
Ausstellungstätigkeit
_________________________________________________________________



Plastisches Gestalten in Ton

Der Kurs richtet sich an alle, die gerne das Material Ton kennenlernen und damit arbeiten möchten. Es werden Grundtechniken vermittelt, wie geformt und aufgebaut wird, wie gestalterische Elemente dazukommen sowie welche verschiedenen Möglichkeiten der Oberflächengestaltung möglich sind. Wir nutzen dazu farbige Engoben und verschiedene Glasuren. Im Kurs können Gefäße und Objekte nach eigenen Ideen gestaltet werden, der Fantasie sind dabei kaum Grenzen gesetzt.

Die Kursleiterin unterstützt die Teilnehmer bei der Umsetzung.

Beginn der Kurse
(5 Einheiten à 3 Stunden)

Donnerstag, 15.09.2022, 17–20 Uhr

Donnerstag, 13.04.2023, 17–20 Uhr

Kursgebühr 100 €/Person (5 Teilnehmer, bei geringerer Zahl erhöht sich die Gebühr anteilig), zzgl. Materialkosten
Informationen und Anmeldung: 04792 989989, Handy 0162 3917711

Yvonne Otto, Grasberg
geb. 1970 in Zwickau
Dreijährige Ausbildung zur Keramikerin an der Berufsfachschule für Keramik in Landshut
2002-04 Meisterausbildung und Ausbildung zur staatlich geprüften Gestalterin an der Fachschule für Keramik in Landshut
Seit 2010 eigenes Atelier in Neu-Otterstein
Gedrehte und gebaute Steinzeugkeramik mit schwungvollen Pinseldekoren, Keramik für den Garten, Raku-Keramik und Schmuck.
_________________________________________________________________



Natur- und Landschaftsfotografie

Eine gute Fotografie dokumentiert nicht nur die Szene, sondern vermittelt die Vision des Künstlers, der Künstlerin.

In meinem mehrtägigen Workshop möchte ich auch den Blick der Teilnehmer:innen für die Schönheit der Natur schulen und ihnen bei gemeinsamen Fototouren das Werkzeug Kamera mit seinen unzähligen Möglichkeiten näherbringen. Wir werden uns insbesondere auf die spannenden Lichtstimmungen am Morgen und am Abend konzentrieren und zum Sonnenaufgang und Sonnenuntergang unterwegs sein. Tagsüber werden wir die Ergebnisse reflektieren und besprechen und uns auch der Fototechnik und Theorie widmen.

Ich möchte meinen Teilnehmer:innen die Möglichkeit geben, ihren eigenen Bildstil mit meiner Hilfestellung umzusetzen und weiterzuentwickeln. Benötigt wird eine Spiegelreflexkamera und Interesse an der Fotografie. Der Workshop ist für alle Altersgruppen auch ohne Vorkenntnisse geeignet.

Workshop (je 3 Tage)

[1] Fr, 02.09.2022, 15–19 Uhr // Sa, 03.09., 06.45–19 Uhr (Pause 10–14 Uhr)
// So, 04.09., 06.45–13 Uhr

[2] Fr, 09.09.2022, 15–19 Uhr // Sa, 10.09., 06.45–19 Uhr (Pause 10–14 Uhr)
// So, 11.09., 06.45–13 Uhr

Kursgebühr jeweils 260,00 € für alle drei Tage, Anmeldung über den Kunstverein

Florian Smit, Pennigbüttel
im Januar 1993 in Osterholz geboren, seit 2015 selbstständiger Naturfotograf
2016 und 2017 u.a. ausgezeichnet in dem Wettbewerb "Deutscher und Europäischer Naturfotograf des Jahres", weltweite Fotoprojekte mit Schwerpunkt Natur- und Reportagefotografie
_________________________________________________________________



Naturfotografie: Frühlingsblüher

Besonders im Frühjahr lassen sich zahlreiche Fotomotive entdecken. Mit den aus dem Winterschlaf erwachenden Frühlingsblühern lassen sich romantische und träumerische Fotografien umsetzen.

In meinem mehrtägigen Workshop möchte ich auch den Blick der Teilnehmer: innen für die kleinen Wunder am Erdboden schulen und ihnen bei gemeinsamen Fototouren das Werkzeug Kamera mit seinen unzähligen Möglichkeiten näherbringen. Wir werden uns insbesondere auf die spannenden Lichtstimmungen am Morgen und am Abend konzentrieren und zum Sonnenaufgang und Sonnenuntergang unterwegs sein. Tagsüber werden wir die Ergebnisse reflektieren und besprechen und uns auch der Fototechnik und Theorie widmen.

Ich möchten meinen Teilnehmer:innen die Möglichkeit geben, Ihren eigenen Bildstil mit meiner Hilfestellung umzusetzen und weiterzuentwickeln. Benötigt wird eine Spiegelreflexkamera und Interesse an der Fotografie. Der Workshop ist für alle Altersgruppen auch ohne Vorkenntnisse geeignet.

Es gibt den inhaltlich gleichen Workshop zu zwei Terminblöcken:

Workshop (je 3 Tage)

[1] Fr, 31.03.2023, 15–19 Uhr // Sa, 01.04., 06.45–19 Uhr (Pause 10–14 Uhr)
// So, 02.04., 06.45–13 Uhr

[2] Fr, 14.04.2023, 15–19 Uhr // Sa, 15.04., 06.45–19 Uhr (Pause 10–14 Uhr)
// So, 16.04., 06.45–13 Uhr

Kursgebühr jeweils 260,00 € für alle drei Tage, Anmeldung über den Kunstverein

Florian Smit, Pennigbüttel
im Januar 1993 in Osterholz geboren, seit 2015 selbstständiger Naturfotograf
2016 und 2017 u.a. ausgezeichnet in dem Wettbewerb "Deutscher und Europäischer Naturfotograf des Jahres", weltweite Fotoprojekte mit Schwerpunkt Natur- und Reportagefotografie
_________________________________________________________________



Nass-in-Nass Landschaftsmalerei

nach Bob Ross®

Mit der vom amerikanischen Maler Bob Ross® entwickelten Nass-in-Nass Ölmaltechnik können Anfänger:innen ganz ohne Vorkenntnisse wie auch Fortgeschrittene wunderbare Landschaftsbilder gestalten. Gemeinsam wird im Tageskurs das vorgegebene Motiv gemalt, welches von der Künstlerin und Dozentin Andrea Christiane Spring selbst stammt. Dabei wird jeder Schritt geduldig begleitet und Bildaufteilung, Proportionen, Farbauftrag mit verschiedenen Pinseln und dem Malmesser sowie das gelungene Mischen von Farben erläutert. Am Ende des Tages nimmt jede/r ein selbstgemaltes Landschaftsbild (ca. 40 x 50 cm) mit nach Hause. Sämtliche Materialien werden bereitgestellt, die Kosten sind in der Kursgebühr enthalten.

Ganztages-Malkurse

Sonntag, 06.11.2022, 9:30 – 17 Uhr, Motiv „Teufelsmoor“ (Kurs KVO 01/22)

Samstag, 18.03.2023, 9:30 – 17 Uhr, Motiv „Strandzugang“ (Kurs KVO 02/23)
Der Kurs ist aktuell ausgebucht, aber wir führen eine Warteliste.
Sollten sich Änderungen ergeben, kann dann ggf. nachgerückt werden.

Bitte mitbringen: Malerkittel (Kleidung, die schmutzig werden darf), einen Karton mind. 40*50 cm (zum liegenden Transport des noch feuchten Ölbildes), Mittagssnack und Getränke nach eigenem Bedarf

Kursgebühr 75,- € (max. 8 Teilnehmende), Informationen und Anmeldung:
www.meermaid-art.de | info@meermaid-art.de | 0151-141-47146

Andrea Christiane Spring, Worpswede
Ich lebe seit 2019 als freischaffende Künstlerin mit
eigenem Atelier Meermaid Art in Worpswede und
bin CRI® zertifizierte Mallehrerin für die Nass-in-
Nass Ölmaltechnik nach Bob Ross®.
_________________________________________________________________



Kunst gestalten für Einzelne und Gruppen

Erleben Sie, wie faszinierend es ist, Räume selbst zu gestalten. Unter fachkundiger Anleitung kreieren Sie dekorative Elemente für Ihr Ambiente. Es ist gleich, ob es das Arbeitsumfeld, ein Gemeinschaftsraum oder ein privates Refugium ist.

Durch Kreativität entsteht Gemeinsamkeit. Sie stärkt Beziehungen, vertieft Verständnis und schafft positive Erlebnisse. Erfahren Sie im Team neue Qualitäten des Gemeinsamen. Unser Angebot ist für Gruppen von acht bis zwölf Menschen konzipiert.

Geburtstagsparty, Entspannung im Team, etwas Neues entdecken oder einfach das pure Vergnügen: Genießen Sie eine Auszeit vom Alltäglichen mit Kollegen, Freunden, im Verein oder mit der Familie.

Sie möchten unser Angebot erstmal kennenlernen
oder finden es als Einzelne/r interessant?


Offenes Angebot für alle: Familien- oder Freundschaftsbild erschaffen, eigene Erinnerungen künstlerisch gestalten, einmal eine Leinwand kreativ bemalen – alles ist machbar.

All inclusive:
Professionelle Anleitung, Material, Kaffee & Kuchen, Good Vibrations
pro Person nur 49,50 € - Wir bitten um Anmeldung

[ Aktuell keine offenen Termine ]

Unser Angebot KUNST GESTALTEN ist in vielfältigen Ausgestaltungen machbar. Was am Besten passt und ein optimales Erlebnis garantiert ist am einfachsten im direkten Kontakt ermittelbar.

Beispiel: 10 Personen, ein ganzer Tag vor Ort, mit Material, Verköstigung und Anleitung = 792,-- €
Wir nennen gern Ihr individuelles Angebot – kostenlos und unverbindlich.

Ursula Villwock 0151 17222025 ursula.villwock@kunstverein-osterholz.de
Katrin Schütte 0160 95370481 katrin.schuette@kunstverein-osterholz.de
_________________________________________________________________




Teilnahmebedingungen für Kurse