 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Kunstjahr 2011-12 |
|
|
Karin Borchers – Tempera-Malerei |
|
|
Sonntag, 09.10.2011, 11.30 Uhr, Ausstellungseröffnung Dauer der Ausstellung: bis 13.11.2011
„Es gibt eine Logik der Farben. Form existiert nur durch Farbe und Farbe nur durch Form.“ (Paul Cezanne)
Zu den reizvollsten Aspekten des Malens zählt für mich, immer wieder neue Beziehungen von Farbformen und Tönen in anderen, harmonischen Farbakkorden und Kontrasten zu finden. Aus meiner Vorstellung heraus suche ich für jedes Bild nach einer angemessenen Lösung, so dass es zum unwiederholbaren Unikat werden kann. Farbe und Form sind in ihrer Wechselwirkung dabei Bildgegenstand und Bildaussage zugleich.
Um eine optimale Farbwirkung meiner Arbeiten zu erreichen, male ich überwiegend in Tempera-Technik. Bei diesem alten Malmittel stelle ich die Farben mit reinen Pigmenten selbst her. Dadurch verlangsamt und intensiviert sich der Malprozess. Das aufwendigere Arbeiten kommt meiner Auffassung von Malerei entgegen, denn die gegenstandslose Malerei setzt nicht die ureigensten Gesetze der Malerei außer Kraft.
Am Ende werden meine Bilder – im besten Falle – zu einer sinnlichen und emotionalen Erfahrung.
Öffnungszeiten Galerie Gut Sandbeck: Freitag und Samstag von 15.00 bis 18.00 Uhr, Sonntag durchgehend von 11.00 bis 18.00 Uhr. Eintritt frei
Sonntag, 16. Oktober 2011, 11.00 bis 12.30 Uhr Kinderaktion zur Ausstellung Leitung: Karin Borchers Kostenbeitrag 5,00 Euro Anmeldung: Gabi Tausendpfund, Tel. 04791 7356
Sonntag, 13. November 2011, 16.00 Uhr Finissage zur Ausstellung Führung mit der Künstlerin Karin Borchers Eintritt frei _________________________________________________________________
|
 |

|
|
|
Kunst als Geschenk |
|
|
Sonntag, 20.11.2011, 11.30 Uhr, Ausstellungseröffnung Dauer der Ausstellung: bis 18.12.2011
Am 20. November 2011 wird die Weihnachtsausstellung „Kunst als Geschenk“ auf Gut Sandbeck eröffnet. In der Gemeinschaftsausstellung von professionellen Künstlern des Kunstvereins Osterholz e.V. werden Arbeiten aus den unterschiedlichsten Genres gezeigt. Kunst und Kunsthandwerk – darunter Aquarelle, Zeichnungen, Ölbilder aber auch Schmuck, Keramiken und Holzobjekte – werden ausgestellt und können zu moderaten Preisen erworben werden. Ein Besuch lohnt sich in vielerlei Hinsicht.
Öffnungszeiten Galerie Gut Sandbeck: Freitag und Samstag von 15.00 bis 18.00 Uhr, Sonntag durchgehend von 11.00 bis 18.00 Uhr. Eintritt frei _________________________________________________________________
|
 |

|
|
|
Preisträger des Kulturpreises 2011 |
|
|
der Volksbank eG Osterholz-Scharmbeck
Sonntag, 08.01.2012, 11.30 Uhr, Ausstellungseröffnung Dauer der Ausstellung: bis 29.01.2012
Seit 1992 schreibt die Volksbank eG Osterholz-Scharmbeck jährlich einen „Kulturpreis“ für im Landkreis Osterholz sowie im Altkreis Bremervörde ansässige oder arbeitende Berufskünstler/innen aus, wobei Thema und Fachrichtung jeweils wechseln. Ausgestattet ist dieser Preis mit 4.000 Euro; 2.500 Euro dieser Summe erhält der/die 1. Preisträger/in; für den restlichen Betrag werden Arbeiten aus den eingereichten Exponaten angekauft. Teil dieser Ausschreibung ist jeweils eine Einzelausstellung des Preisträgers in den Galerieräumen des Kunstvereins Osterholz e.V. auf Gut Sandbeck im Januar des folgenden Jahres.
Das Thema des Kulturpreises 2011 lautet „AugenBlick(e)“, die Preisträger sind Edeltraud Hennemann mit einer Holzskulptur und Peter J. Lange mit einem Gemälde.
Öffnungszeiten Galerie Gut Sandbeck: Freitag und Samstag von 15.00 bis 18.00 Uhr, Sonntag durchgehend von 11.00 bis 18.00 Uhr. Eintritt frei
Sonntag, 15. Januar 2012, 11.00 bis 12.30 Uhr Kinderaktion zur Ausstellung Preisträger Leitung: Ursula Barwitzki Kostenbeitrag 5,00 Euro Anmeldung: Gabi Tausendpfund, Tel. 04791 7356 _________________________________________________________________
|
 |

|
|
|
Kook – Kohnert – Richter-Armgart |
|
|
Marlene Kook – Malerei Heidrun Kohnert – Skulpturen Rose Richter-Armgart – Malerei
Sonntag, 05.02.2012, 11.30 Uhr, Ausstellungseröffnung Dauer der Ausstellung: bis 04.03.2012
Zwei der Künstlerinnen vereint die Hochschule für Künste in Bremen. Marlene Kook studierte dort von 1958 bis 1962 unter Dozenten wie u.a. Prof. Gerhard Schreiter, Gerd Scholz und Jobst von Harsdorf und Heidrun Kohnert besuchte die HFK von 1982 bis 1989 und studierte in der Keramikklasse bei Dorothee Colberg-Tjades (bei der die beiden Maler in der Vorstudiumsklasse auch den ersten Klumpen Ton in den Händen gehalten haben) und unter Fritz Vehring.
Rose Richter-Armgart studierte von 1971 bis 1978 an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig Grafik-Design und Freie Malerei und schloss mit Diplom ab.
Öffnungszeiten Galerie Gut Sandbeck: Freitag und Samstag von 15.00 bis 18.00 Uhr, Sonntag durchgehend von 11.00 bis 18.00 Uhr. Eintritt frei _________________________________________________________________
|
 |

|
|
|
Gloria del Mazo – Malerei |
|
|
Sonntag, 11.03.2012, 11.30 Uhr, Ausstellungseröffnung Dauer der Ausstellung: bis 08.04.2012
Ein sensibler Blick, ein verhaltenes Lächeln: Gloria del Mazos Kunst ist Bühne für strahlend-feminine Auftritte in vornehmer Zurückhaltung. Ihre Gemälde sind gespickt mit subtiler Symbolik und kreiert als bewusste Symbiose aus Tradition und Moderne, in der gleichzeitig Rezeption und Reflexion Hand in Hand gehen.
Geprägt durch die intensive kunstgeschichtlich orientierte Beschäftigung mit der klassischen Antike, der Renaissance und dem Manierismus, fand die Malerin genau hier den Ausgangspunkt für ihre Arbeit. Von Meisterhand geschaffene Porträts neu zu interpretieren und damit einher das Phänomen weiblichen Strebens nach Schönheit zu erforschen, ist zu ihrem Leitmotiv geworden. Wenn sie sich dabei aktuell mit dekorativer Stickerei auseinandersetzt und diese auf Leinwand bannt, dann spiegelt sich darin indirekt die persönliche Erfahrung der Malerin im Bereich von Mode- und Textildesign.
Öffnungszeiten Galerie Gut Sandbeck: Freitag und Samstag von 15.00 bis 18.00 Uhr, Sonntag durchgehend von 11.00 bis 18.00 Uhr. Eintritt frei
Sonntag, 18. März 2012, 11.00 bis 12.30 Uhr Kinderaktion zur Ausstellung del Mazo Leitung: Andreas Gehlhaar Kostenbeitrag 5,00 Euro Anmeldung: Gabi Tausendpfund, Tel. 04791 7356 _________________________________________________________________
|
 |

|
|
|
Ursula Rauch – Skulpturen |
|
|
Sonntag, 15.04.2012, 11.30 Uhr, Ausstellungseröffnung Dauer der Ausstellung: bis 27.05.2012
Ursula Rauch hat frühzeitig die ausgetretenen Pfade der Keramik-Szene verlassen. Ihre hauchzarten und ungemein trickreich glasierten Arbeiten (Schalen, Vasen, „Papierobjekte“ und Torsi) sind immer gut für eine optische Überraschung. Sie beherrscht die Kunst, gefärbten Ton so zu mischen, dass reizvolle Strukturen entstehen, die man als Meere, Gebirge, Täler, Wolken oder Himmel identifizieren kann.
Neben dieser eher spielerischen Variante kennzeichnet die Liebe zur Geometrie und Architektur ihre Arbeit: Kugeln, Pyramiden, Würfel, Dreiecke – Formen, die sich Ursula Rauch auch als Großplastiken im öffentlichen Raum vorstellen kann.
Öffnungszeiten Galerie Gut Sandbeck: Freitag und Samstag von 15.00 bis 18.00 Uhr, Sonntag durchgehend von 11.00 bis 18.00 Uhr. Eintritt frei _________________________________________________________________
|
 |

|
|
|
Ulrike Hock |
|
|
Sonntag, 03.06.2012, 11.30 Uhr, Ausstellungseröffnung Dauer der Ausstellung: bis 15.07.2012
Kein strahlendes Celeste der italienischen Hochrenaissance sondern Cumuli in einer vor sich liegenden Landschaft sind Inspiration meiner Arbeit. Die Farbe ist lasierend und in Schichten aufgetragen.
Sensible Farb- und Lichtwerte sind in ein geometrisches Gestaltungsprinzip übertragen. Zwei Farbtafeln spiegeln sich an der Horizontlinie in ein Oben und Unten.
Eine monochrome samtartige Tafel saugt das Licht auf, die darunter liegende Tafel gibt die Helligkeit im changierenden Tiefenlicht an den Betrachter frei.
An der Horizontlinie entsteht je nach Komposition ein Dreh-Kippmoment in dem sich der universale Raum, Farb- oder Landschaftsräume ausbreiten oder zusammen ziehen. Der Blick in den universalen Raum führt in eine andere Dimension, die der Zeit. Zeit und Raum begegnen sich am Horizont.
Öffnungszeiten Galerie Gut Sandbeck: Freitag und Samstag von 15.00 bis 18.00 Uhr, Sonntag durchgehend von 11.00 bis 18.00 Uhr. Eintritt frei
Finissage Am 15.07.2012 um 16.00 Uhr führt die Malerin Ulrike Hock durch ihr Werk. Im Anschluss gibt sie einen praktischen Einblick in eine alte Maltechnik und deren Geschichte. Die Herstellung und Verwendung von Eitemperafarben werden an Bildbeispielen und farbigen Pigmenten gezeigt. _________________________________________________________________
|
 |

|
|
|
Freizeitkünstler 2012 |
|
|
22.07.2012 bis 05.08.2012
Zur Eröffnung der Ausstellung am Sonntag, dem 22. Juli 2012, um 11:30 Uhr sind Sie und Ihre Freunde herzlich eingeladen.
Es sprechen: Tönjes Itgen, 1. Vorsitzender des Kunstvereins Osterholz e.V. Jan Mackenberg, Vorstandsmitglied der Volksbank eG, Osterholz-Scharmbeck
Musikalische Umrahmung: "in the attic"
Im Anschluss möchten wir Sie zu einem kleinen Imbiss einladen.
In einer umfangreichen Ausstellung werden Werke der im Landkreis Osterholz und im näheren Umfeld tätigen Freizeitkünstler präsentiert. Mitveranstalter ist wieder die Volksbank eG Osterholz-Scharmbeck. Je eine Arbeit der beteiligten Künstlerinnen und Künstler wird in den Räumen der Volksbank während der üblichen Öffnungszeiten gezeigt. Der andere, größere Teil der Ausstellung ist in der Galerie auf Gut Sandbeck zu sehen.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Sabine Beniker, Ritterhude, Malerei Eva-Maria Betz, Lübberstedt, Malerei Kurt Böhm, Schwanewede, Malerei Cees de Bondt, Axstedt, Malerei Klaus Fahron, Osterholz-Scharmbeck, Drechselarbeiten Lieselotte Gerken, Osterholz-Scharmbeck, Malerei Christiane Hauser, Osterholz-Scharmbeck, Malerei Ritta Hidde, Hambergen, Malerei Tönjes Itgen, Osterholz-Scharmbeck, Malerei Rosel Koch, Osterholz-Scharmbeck, Malerei Robert Krause,Bremen, Malerei Sigrid Krause, Bremen, Malerei Rolf Kriete, Bremen, Malerei Herbert Lax, Beckedorf, Malerei Algeth Lietz, Osterholz-Scharmbeck, Malerei Anne Luessen, Ritterhude, Malerei Christiane Mathes, Osterholz-Scharmbeck, Malerei Ursula Nücke, Osterholz-Scharmbeck, Malerei Rosel Potthoff, Osterholz-Scharmbeck, Malerei Iris-Andrea Pott-Sehnke, Grasberg, Malerei Monika Rader, Osterholz-Scharmbeck, Malerei Heide Schiemann,Osterholz-Scharmbeck, Keramik Anke Tiede, Osterholz-Scharmbeck, Keramik Jannik Weidemann, Bremen, Zeichnungen Ursel Wendelken, Hambergen, Malerei Hartmut Weßling, Schwanewede, Malerei Ingrid Ziemer, Osterholz-Scharmbeck, Malerei _________________________________________________________________
|
|
|
Kunstjahr 2012-13 Kunstjahr 2010-11
|
|
 |
|
 |